Inhalt
Planen Sie die steueroptimierte Übertragung Ihres Immobilienvermögens: Freibeträge nutzen, Bewertungsabschläge optimieren und Generationenwechsel strukturieren.Generationenwechsel steueroptimiert gestalten
Immobilien-Erbschaftsplanung erfordert langfristige Strategie und steuerliche Expertise. Richtige Gestaltung kann Erbschaftssteuern um 80-90% reduzieren.
Freibeträge und Schenkungsstrategien
Ehepartner: 500.000€, Kinder: 400.000€, Enkel: 200.000€ Freibetrag alle 10 Jahre. Strategische Staffelung maximiert steuerfreie Übertragung. Lebzeitige Schenkungen nutzen Freibeträge mehrfach und reduzieren späteren Nachlass. 10-Jahres-Rhythmus für optimale Steuergestaltung.
Bewertungsabschläge und Gestaltungsinstrumente
Vermietete Immobilien werden mit 10% Bewertungsabschlag angesetzt. Nießbrauchsvorbehalte können Bewertung weiter reduzieren. Übertragung mit Nießbrauchsvorbehalt reduziert Bewertung erheblich und sichert gleichzeitig laufende Erträge für Übertragenden.
Kalkulieren Sie Erbschaftssteuer-Optimierungen mit den Steuer-Tools und integrieren Sie diese in die Szenario-Planung.
Gesellschaftsstrukturen und Generationenstrategien
Gesellschaftsstrukturen ermöglichen gestaffelte Übertragung und Bewertungsabschläge. Besonders vorteilhaft bei Portfolios über 2 Mio. Euro. Enkel-Schenkungen überspringen eine Generation und nutzen zusätzliche Freibeträge. Familiengesellschaften ermöglichen langfristige Strukturen.
Liquiditätsplanung und internationale Aspekte
Auch bei optimaler Gestaltung können Erbschaftssteuern anfallen. Liquiditätsvorsorge durch Versicherungen oder Verkäufe planen. Professionelle Testamentsvollstreckung sichert optimale Nachlassverwaltung. Ausländische Immobilien und steuerliche Ansässigkeit der Erben beeinflussen Erbschaftssteuer-Strategien erheblich.
Lückenlose Dokumentation aller Übertragungen und strategische Timing für Bewertungsstichtage optimieren Steuergestaltung. Das Portfolio-Management dokumentiert alle Eigentumsstrukturen und Übertragungsplanungen systematisch.
Etablieren Sie Familienstrukturen für gemeinsame Entscheidungen. Klare Governance verhindert Konflikte zwischen Generationen. Erbschaftssteuerrecht ändert sich regelmäßig - flexible Strukturen ermöglichen Anpassung an neue Rechtslage.
Optimieren Sie Ihren Generationenwechsel mit professioneller Erbschaftsplanung. Die Struktur- und Planungstools von SmartLandlord.de unterstützen Sie dabei.